Unsere Hersteller

Unsere Produkte zeichnen sich in erster Linie durch eines aus: Frische. Eine Frische, die wir durch kurze Wege, enge Beziehungen zu unseren Lieferanten und einem Höchstmaß an Qualitätskontrollen sichern. Zudem haben wir eine Vielzahl von Produkten mit Bio- bzw. Demeter-Zertifizierung im Sortiment. Unser Standort ist hier von Vorteil und sichert die kurzen Wege, da unser Firmensitz direkt an den großen Erzeugergebieten wie dem Alten Land oder den Vier- und Marschlanden liegt. Die Zufriedenheit unserer Kunden und ein vorausschauendes, nachhaltiges Handeln sind unsere obersten Ziele. Dafür leben wir die hanseatischen Werte wie Verlässlichkeit und Fairness und verstehen die Beziehungen zu unseren Kunden als Partnerschaft. Stellvertretend hierfür möchten wir 3 unserer Partner etwas genauer vorstellen.

Carsten Bauck und Yanic Arndt – Bauckhof Klein Süstedt

Zum Gerdautal 2, 29525 Uelzen

Der Bauckhof in Klein Süstedt ist der Ursprungsbetrieb der heutigen Bauckhöfe, zu dem seit Anfang 2012 eine Fleischmanufaktur gehört. Seit 1932 wird der Biobetrieb biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Er ist einer der ältesten Demeter-Betriebe Deutschlands und wird von zwei Familien in einer Betriebsgemeinschaft bewirtschaftet. Der Bauckhof Klein Süstedt gilt als Leuchtturmbetrieb für ökologische Tierhaltung, Forschung und (Weiter-)Entwicklung der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Durch die Spezialisierung auf Mast-Geflügel und Legehennen samt ihrer Bruderhähne widmen sich Carsten Bauck und Yanic Arndt den komplexen Themen der Geflügelhaltung bis hin zur Vermarktung. Mit allem was dazugehört: Das Tierwohl steht immer im Mittelpunkt des wirtschaftlichen Arbeitens auf dem Demeterhof – von der Aufzucht bis zur Schlachtung, von der Henne bis zum Ei.

Tobias Haack – Gemüsehof Haack

Moorfleeter Deich 287, 22113 Hamburg

In den Vier- und Marschlanden, keine 5 km von unserem Firmensitz entfernt, führt Tobias Haack seinen Gemüsehof schon in der fünften Generation. Wir beziehen sowohl verschieden Gemüsesorten wie Tomaten und Gurken aber auch unsere Kräuter von Tobias. Petersilie, Schnittlauch oder Dill – alles frisch geerntet noch auf Hamburger Stadtgebiet. Beim Bestäuben seiner Gemüsesorten und den vielen essbaren Blumen, die Tobias auch anbaut, verlässt er sich auf viele natürliche Helfer wie Bienen und Hummeln. Aufgrund der unmittelbaren Nähe unserer Betriebe werden die Kräuter, die wir am Montag an unsere Kunden verschicken, oft erst am Wochenende bei Tobias geerntet.

Jan Floto – Die Hamburger Fischwerker

Schoenaich-Carolath-Straße 21, 22607 Hamburg

Die Hamburger Fischwerker verwenden ausschließlich Lachse, die in dem klaren, sauberen und sehr kalten Atlantikwasser an der norwegischen Westküste aufwachsen. Durch die anhaltenden Strömungen entlang der Küste bewegen sich die Lachse ständig, wodurch sie das so besondere feste zarte Fleisch erhalten. Der fangfrische Lachs wird vor den Toren Hamburgs in Hollenstedt filetiert und dann direkt gebeizt. Jede Woche werden wir so von Jan Floto und seinem Team mit einem extra für uns gebeizten Lachs beliefert. Die Hamburger Fischwerker beizen nach alter skandinavischer Tradition. Dabei werden ausschließlich hochwertige Gewürze und frische Kräuter, sowie unbehandelte Zitrusfrüchte verwendet. Ein von ihnen über Jahre entwickeltes mehrstufiges Beizverfahren macht den Graved Lachs somit zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Henning Fick – Obstbau

Osterfelddeich 24, 21129 Hamburg

Im Hamburger Stadtteil Finkenwerder direkt an der Elbe bewirtschaftet Henning Fick auf 11 Hektar ca. 25.000 Apfelbäume. Die Geschichte des Obsthofes geht bis ins 16. Jahrhundert zurück und wird in der fünften Generation geführt. Im Herbst werden dann viele verschiedene Apfelsorten geerntet. Wir beziehen von Henning verschiedene Sorten wie Elstar oder Gala. Unser Favorit ist und bleibt der Finkenwerder Herbstprinz, eine aromatische herbsüße Apfelsorte mit feiner Säure, die ihren Ursprung – wie es der Name schon verrät – bei uns in Hamburg hat.